Wie heise.de und auch golem.de bestätigen, gab es einen Fehler in Pandas Virenschutz-Software. Laut Panda wurde ein fehlerhaftes Signatur-Update verteilt, durch das fälschlicher Weise u.A. Systemdateien in die Quarantäne verschoben wurden.
Das Problem wurde inzwischen von Panda selbst bestätigt und auf die folgenden Produkte eingegrenzt:
- Panda Cloud Office Protection
- Panda Cloud Office Protection Advanced
- Panda Antivirus Pro 2015
- Panda Internet Security 2015
- Panda Global Protection 2015
- Panda Gold Protection
Eine Lösung wird von Panda derweil für zwei mögliche Fälle kommuniziert, die ich kurz ins Deutsche übersetzt habe:
Fall 1: Der Computer startet noch
- cmd (Kommandozeile) als Administrator starten
- In der Kommandozeile die folgenden Befehle nacheinander ausführen
- sc stop psinprot
- sc stop psinaflt
- sc stop nanoservicemain
- Die ps-recovery.exe als Administrator ausführen
- Rechner neu starten und prüfen, ob das Problem behoben wurde.
Fall 2: Der Benutzer kann sich nicht einloggen
- Den Rechner im abgesicherten Modus starten
- cmd (Kommandozeile) als Administrator starten
- In der Kommandozeile die folgenden Befehle nacheinander ausführen
- sc stop psinprot
- sc stop psinaflt
- sc stop nanoservicemain
- Die ps-recovery.exe als Administrator ausführen
- Rechner neu starten und prüfen, ob das Problem behoben wurde.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.